EU-Innenstadt-Förderinitiative (REACT-EU)
Der Markt Peißenberg hat sich erfolgreich auf das EU-Förderprogramm REACT-EU zur Stärkung der Innenstadt mit verschiedenen Maßnahmen zur Aufwertung des Stadtraums und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt beworben.
Die Förderinitiative zielt insbesondere auf Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte ab, die schnell umsetzbar sind, um die Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zu unterstützen.
Über das Förderprogramm erhält Peißenberg umfassende Finanzhilfen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, der Fördersatz beträgt hierbei 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Die verschiedenen Einzelprojekte aus dem Maßnahmenbündel werden bis Mitte 2023 umgesetzt. Hierzu zählen die öffentliche Toilettenanlage auf der Alten Bergehalde, die Aufenthaltsbereiche mit Stadtmöblierung im Nahversorgungsbereich, der Besucherpavillon am Bergbaumuseum, sowie eine Verkehrsanalyse mit Erhebung und Befragung als Grundlage zur Aufwertung des Nahversorgungsbereiches.
Nachfolgend werden die einzelnen Maßnahmen erläutert.
Projektbeschreibung „Errichtung einer Öffentliche Toilettenanlage auf der Alten Bergehalde“
Der Markt Peißenberg errichtet am bestehenden Freizeitgelände „Zur Alten Bergehalde“, südlich des Verkehrsübungsplatzes, eine öffentliche Toilette. Die neue WC-Anlage beinhaltet eine barrierefreie Toiletteneinheit, sowie eine Unisex Toiletteneinheit. Am öffentlichen WC wird darauf geachtet, die Einbauelemente vandalismussicher zu halten und langlebige Materialien wie Edelstahl zu verwenden. Um den Eingriff in Natur und Landschaft zu reduzieren und die negativen Auswirkungen von Flächenversiegelung zu vermindern, wurden eine zeitgemäße Gründachlösung entwickelt. Passend zu den Sport-Einrichtungen der Bergehalde, wurde ein insgesamt moderner Stil für das Gebäude gewählt.
Projektbeschreibung „Aufenthaltsbereiche mit Stadtmöblierung im Nahversorgungsbereich“
Im Bereich der Schongauer- und Hauptstraße werden hochwertige Aufenthaltsbereiche mit Stadtmöblierung geschaffen. Um die Grünfläche zu einem Treffpunkt im Herzen der Innenstadt zu machen, soll diese zentrale Stelle in Peißenberg eine Aufwertung für alle Nutzer erfahren. Die Grünfläche am Bürgerhaus „Flöz“ wird daher mit einer beschatteten Sitzgelegenheit aufgewertet, wobei darauf geachtet wird, den Wurzelraum der Bestandsbäume nicht zu beschädigen. Um die Zugehörigkeit zu den bestehenden Elementen des „Flöz“ zu betonen, wird die neue Bank in gleicher optischer Ausgestaltung als Betonelement mit teilweiser Holzauflage gewählt. Die Bank mit halbrunder, organischer Form wird auf wassergebundenem, nicht versiegelten Untergrund erstellt.
In der Hauptstraße wird das Potenzial für den Rückbau der überbreiten, asphaltierten Verkehrsflächen genutzt, um einen hochwertigen unversiegelten Aufenthaltsbereich in einer beschatteten Grünfläche zu schaffen. Die Sitzgelegenheit aus Beton und Holz greift als Gestaltungselement die Elemente am Flöz auf und ist weitgehend sicher gegen mutwillige Beschädigung. Die Situierung der Bank, mit einer Hecke als Raumelement innerhalb der Grünfläche, erfolgt in der Nähe eines Bestandsbaumes. Die geplante Asphalt-Vollentsiegelung bewirkt eine deutliche Verbesserung der Wurzelraumbedingungen für diesen Baum und trägt zur Verbesserung des Kleinklimas bei.
Projektbeschreibung „Besucherpavillon am Bergbaumuseum“
Im Rahmen des Konzeptes zur Verbesserung der Attraktivität des Bergbaumuseums und damit zur Belebung des Innenstadtbereiches wird ein Pavillon im Bereich zwischen dem Eingang des Museums und des Tiefstollens errichtet.
Der barrierefrei zugängliche Pavillon dient als Aufenthaltsbereich und Witterungsschutz, sowie als Kommunikationsbereich für Führungen. Weiterhin dient er als Umkleidezone zur Vorbereitung der Einfahrt in den Stollen.
Die Planung des Pavillons wurde in enger Abstimmung mit der Baugenehmigungsbehörde, dem Denkmalschutz und dem Verein der Freunde des Bergbaumuseums erstellt.
Wesentliche Materialkosten des runden, holzverkleideten Bauwerkes werden über REACT-EU abgedeckt.
Projektbeschreibung „Verkehrsanalyse“
Der Markt Peißenberg hat im Rahmen des Projekt EU-Innenstadt-Förderinitiative (React-EU) ein Verkehrsgutachten zur Ermittlung der Verkehrsströme des Marktes Peißenberg beauftragt. Die Kenntnis dieser Verkehrsmengen ist für die Beurteilung der Verkehrswirksamkeit von Planungsmaßnahmen von großem Vorteil und eine wichtige Datenbasis für ein Mobilitätskonzept.
Untersucht werden zum einen der Binnenverkehr und Ziel-und Quellverkehr der Peißenberger für alle Verkehrsarten (Pkw/Lkw, Radler, Fußgänger und ÖPNV). Zum anderen wird der Durchgangsverkehr und der externe Ziel-, bzw. Quellverkehr für den Kfz-Verkehr ermittelt.
Zur Ermittlung der Binnenverkehrsbeziehungen innerhalb der Gemeinde wurde eine Mobilitätsverhaltensbefragung durchgeführt. Die Daten dazu wurden durch eine postalische Haushaltsbefragung erhoben. Zusätzlich wurden durch offenen Fragen Verkehrsprobleme und Vorschläge aus Sicht der Bürger erfasst. Dies stellt eine Form der Bürgerbeteiligung dar, mit der alle erreicht werden können.
Anhand einer Zählung an allen relevanten innerörtlichen Punkten im fließenden Verkehr (Kfz-Verkehr, Radverkehr) konnten die Verkehrsströme ermittelt werden.
Darüber hinaus wurde eine Verkehrsbefragung des Kfz-Durchgangsverkehrs zur Ermittlung des Ziel- und Quellverkehrs und des ortsfremden Durchgangsverkehrs ausgeführt.
Schema der Verkehrsanalyse
DV (Durchgangsverkehr)
BV (Binnenverkehr)
ZV (Zielverkehr)
QV (Quellverkehr)