Die Sonnenstraße in Peißenberg ist wieder durchgängig für den Verkehr freigegeben
Die Sanierung der Sonnenstraße ist pünktlich abgeschlossen. Seit Freitag, dem 7. November 2025, ist der modernisierte Straßenabschnitt wieder regulär für den Verkehr freigegeben. Begleitende Restarbeiten wie Bepflanzung und Markierung werden in den nächsten Wochen erledigt werden.
Die Bauarbeiten umfassten den Austausch des bisherigen beschädigten Granitsteinpflasters gegen eine Asphaltdecke, den barrierefreien Ausbau
der Bushaltestellen sowie die Erneuerung der Stellflächen mit einem wasserdurchlässigen Pflasterbelag.
Peißenbergs Erster Bürgermeister Frank Zellner zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis:
„Die Sonnenstraße ist eine wichtige Verkehrsverbindung in Peißenberg – für Anwohnerinnen und Anwohner, für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für alle, die täglich hier unterwegs sind. Ich freue mich, dass wir die Maßnahme planmäßig abschließen konnten. Mein Dank gilt allen, die während der Bauzeit Geduld gezeigt haben, sowie den beteiligten Firmen und Planern für die hervorragende Zusammenarbeit.“
Der Markt Peißenberg bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld und Rücksichtnahme während der Bauzeit. Ebenso gilt der Dank den Anwohnerinnen und Anwohnern der Sonnenstraße und der betroffenen Quartiere, die durch Lärm und Umleitungen zeitweise beeinträchtigt waren. Durch ihr Verständnis haben sie zur reibungslosen Durchführung der Maßnahme beigetragen.
Mit der Verkehrsfreigabe der sanierten Sonnenstraße wünscht der Markt Peißenberg allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern eine gute und sichere Fahrt. Bitte nehmen Sie weiterhin Rücksicht aufeinander, insbesondere im Bereich des Schulzentrums Wörth, damit die Wege unserer Schülerinnen und Schüler sicher bleiben. Im sanierten Abschnitt gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h – wir bitten alle, diese Regelung zu beachten und so zur Verkehrssicherheit beizutragen.

Umbau des Wertstoffhofs
vom 01.11.2025 bis 01.12.2025
Während der Bauarbeiten, die unter dem Dach stattfinden, können keine Anlieferungen, Verwiegungen und Abrechnungen durchgeführt werden.
Die Haupteinfahrt bleibt komplett geschlossen.
Das bedeutet, dass auch keine Mülltonnen zurückgenommen oder ausgegeben werden können.
In dringenden Fällen kann der Wertstoffhof in Weilheim angefahren werden.
Grüngut (bis 200kg), Papier und und Pappe sowie Gelbe Säcke können auch während der Bauarbeiten abgegeben werden. Ebenfalls werden die Gelben Säcke weiterhin ausgegeben.











