Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Herzlich willkommen beim Markt Peißenberg!

 

 

  • Ferienprogramm für die Pfingstferien 2023

    genauere Infos finden Sie hier

  • Rathaus ist am 09.06.2023 geschlossen

"Host Town Programms“ der Special Olympics 2023

Besuch einer Delegation aus Kuba im Rahmen des „Host Town Programms“ zu den Special Olympics in Peißenberg – Basketballspiel mit Sportlern des TSV Peißenberg am 13. Juni 2023

 

Die Special Olympics sind die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Sie finden vom 17. bis 24. Juni 2023 in Berlin statt und sind offiziell durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) anerkannt. 170 Nationen werden an den Spielen teilnehmen. Vom 12.06.2023 bis zum 15.06.2023 wird deshalb die rund zwanzigköpfige Delegation aus Kuba im Landkreis Weilheim Schongau im Rahmen des „Host Town Programms“ zu Gast sein.

Wir freuen uns schon sehr darauf, die kubanischen Sportler in Peißenberg beim inklusiven Basketball-Turnier zusammen mit den Sportlerinnen und Sportlern des TSV Peißenberg am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 09:30 Uhr in der Glück-Auf Halle begrüßen zu können.  Gemeinsam mit der Inklusionsbeauftragten des TSV Peißenberg, Frau Annette Halbritter und dem Referenten für Senioren und Soziales des Marktgemeinderates, Herrn Christian Quecke brachte Peißenbergs Bürgermeister Frank Zellner  das Logo des „Host Town Programms“ der Special Olympics 2023 am Peißenberger Rathaus an.

Aufruf zur Mitarbeit im Seniorenbeirat

Bei der Marktgemeinde Peißenberg besteht ein Seniorenbeirat, der den Marktgemeinderat und die Verwaltung in allen Fragen, die die ältere Generation in Peißenberg betreffen, beraten soll.

Der Seniorenbeirat ist nun wieder neu zu bestimmen. Die Amtsperiode beträgt 3 Jahre.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, ihren Hauptwohnsitz in Peißenberg haben und nicht dem Marktgemeinderat angehören, können sich für eine Mitarbeit im Seniorenbeirat nun selbst bewerben oder auch von anderen vorgeschlagen werden. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt der Marktgemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung und geheimer Wahl die Mitglieder für den Seniorenbeirat.

Die Meldung kann schriftlich oder auch telefonisch bis spätestens 31. Mai 2023 bei der Gemeindeverwaltung (Rathaus, Hauptstr. 77, Herrn Hanakam, Tel. 08803/ 690-121) erfolgen.

Erdbebenunglück in der Türkei und Syrien

Der Markt Peißenberg gedenkt der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien und unterstützt die Überlebenden und Hinterbliebenen. 

Wenn auch Sie mit einer Spende helfen möchten, können Sie dies gerne über verschiedene Hilfsorganisationen tun. 

Über Aktion-Deutschland-Hilft sind viele Organisationen gebündelt und können schnell und unkompliziert Ihre Spende erhalten und einsetzen. 

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Hilfsbereitschaft! 

Den Link dazu finden Sie hier


FAQ's zur Ukraine-Krise

Hier finden Sie Informationen im Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine

Diese Informationen richten sich an Geflüchtete und Betreuer:innen/Wohnungsgeber:innen von Geflüchteten

 

#peissenberghilft: Krieg in der Ukraine –­­ Hilfe für Geflüchtete

Wie können wir Peißenberger:innen den vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen Hilfe anbieten?

Geldspenden

Der Markt Peißenberg hat ein Spendenkonto zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet, die Bankverbindung lautet:

Sparkasse Oberland
IBAN:DE30 7035 1030 0000 2001 05
BIC: BYLADEM1WHM
Verwendungszweck: "Ukraine"

Wir verwenden diese Spenden zur Unterstützung der Flüchtlinge auf der Flucht und für die Bedarfe während des Aufenthalts in Peißenberg.

Geldspenden dürfen auch gerne direkt an den Peißenberger Gabentisch erfolgen, die Bankverbindung lautet:

Sparkasse Oberland
IBAN:DE63 7035 1030 0009 2469 92

Wohnraum

Wer bei Räumlichkeiten zur Unterbringung der geflüchteten Personen –­­ wir rechnen derzeit hauptsächlich mit Frauen, Kindern und älteren Menschen –­­ kann gern dieses Formular nutzen und uns sein/ihr Hilfsangebot per E-Mail an poststellepeissenbergde zusenden. Wir leiten die gemeldeten Unterkünfte an das Landratsamt Weilheim-Schongau weiter, welches dann im Bedarfsfall auf die Anbieter zukommen wird.

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ermöglicht es außerdem, auf der Seite www.ukraine-hilfe.bayern.de unkompliziert private Hilfsangebote über ein Webformular zur hinterlegen.
Neben Wohnungsangeboten können hier auch Angebote für Dolmetscher:innen/Sprachvermittler:innen und Transportdienstleistungen hochgeladen werden.

Sachspenden

Die Marktgemeinde Peißenberg selbst nimmt bis auf Weiteres keine Sachspenden direkt an, sondern verweist auf die einschlägigen Hilfsorganisationen wie Rotes Kreuz, Caritas, Johanniter, Malteser, AWO oder Humedica. Dort kommt Hilfe unmittelbar und gezielt an.

Weitere Informationen können Sie der hier verlinkten Pressemitteilung des Landratsamtes Weilheim-Schongau entnehmen.
 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Anfahrt

Hauptstraße 77, 82380 Peißenberg
Defibrillator Standorte in Peißenberg
Tiefstollenhalle Peißenberg
Tiefstollen 5, 82380 Peißenberg
Außen in der Nähe des Haupteingangs
Bürgerzentrum Flöz Peißenberg 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
Außen am Eingang zum Jugendzentrum
Rathaus Peißenberg
Hauptstr. 77, 82380 Peißenberg
Außen in der Nähe des Haupteingangs
Glückaufhalle Peißenberg
Alpspitzstr. 11, 82380 Peißenberg
Außen an der Seite des Sportplatzes
Grundschule St. Johann Peißenberg
Schulweg 2, 82380 Peißenberg
Außen in der Nähe des Haupteingangs