Herzlich willkommen beim Markt Peißenberg!
- x
Die Deutsche Bahn informiert
Schöffenwahl 2023
Im Jahr 2023 findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt.
Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Schöffinnen bzw. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.
Das verantwortungsvolle Amt einer Schöffin bzw. eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.
Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzugschlagen.
Die Personen müssen deutsche Staatsangehörige sein und sollen nicht vor dem 01.01.1954 und nach dem 01.01.1999 geboren sein.
Ebenfalls sollen Sie zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste in Peißenberg wohnen.
Einzelheiten über weitere rechtliche Bestimmungen können beim Markt Peißenberg erfragt werden.
Sie können Ihre Vorschläge bis zum 28.02.2023 schriftlich, per E-Mail an michael.schnitzerpeissenbergde oder bei folgender Stelle persönlich abgeben:
Markt Peißenberg, Hauptstr. 77, 82380 Peißenberg (Rathaus, I. Stock, Zimmer 115 - Tel. 08803 690-140)
Das Bewerbungsformular finden Sie hier
(Auf Nachfrage auch gerne per E-Mail, per Post und persönlich im Rathaus)
FAQ's zur Ukraine-Krise
Hier finden Sie Informationen im Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine
Diese Informationen richten sich an Geflüchtete und Betreuer:innen/Wohnungsgeber:innen von Geflüchteten
- FAQ's
- FAQ's in ukrainischer Sprache
- Schulunterricht für ukrainische Schüler:innen
- Psychologische Hilfe auf Russisch
- Information zur Kontoeröffnung für ukrainische Geflüchtete
#peissenberghilft: Krieg in der Ukraine – Hilfe für Geflüchtete
Wie können wir Peißenberger:innen den vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen Hilfe anbieten?
Geldspenden
Der Markt Peißenberg hat ein Spendenkonto zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet, die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Oberland
IBAN:DE30 7035 1030 0000 2001 05
BIC: BYLADEM1WHM
Verwendungszweck: "Ukraine"
Wir verwenden diese Spenden zur Unterstützung der Flüchtlinge auf der Flucht und für die Bedarfe während des Aufenthalts in Peißenberg.
Geldspenden dürfen auch gerne direkt an den Peißenberger Gabentisch erfolgen, die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Oberland
IBAN:DE63 7035 1030 0009 2469 92
Wohnraum
Wer bei Räumlichkeiten zur Unterbringung der geflüchteten Personen – wir rechnen derzeit hauptsächlich mit Frauen, Kindern und älteren Menschen – kann gern dieses Formular nutzen und uns sein/ihr Hilfsangebot per E-Mail an poststellepeissenbergde zusenden. Wir leiten die gemeldeten Unterkünfte an das Landratsamt Weilheim-Schongau weiter, welches dann im Bedarfsfall auf die Anbieter zukommen wird.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ermöglicht es außerdem, auf der Seite www.ukraine-hilfe.bayern.de unkompliziert private Hilfsangebote über ein Webformular zur hinterlegen.
Neben Wohnungsangeboten können hier auch Angebote für Dolmetscher:innen/Sprachvermittler:innen und Transportdienstleistungen hochgeladen werden.
Sachspenden
Die Marktgemeinde Peißenberg selbst nimmt bis auf Weiteres keine Sachspenden direkt an, sondern verweist auf die einschlägigen Hilfsorganisationen wie Rotes Kreuz, Caritas, Johanniter, Malteser, AWO oder Humedica. Dort kommt Hilfe unmittelbar und gezielt an.
Weitere Informationen können Sie der hier verlinkten Pressemitteilung des Landratsamtes Weilheim-Schongau entnehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!